Die SPD im Landkreis Helmstedt sammelt alte PC, Laptops, Tablets, Kameras, Mikrofone, Tastaturen und Mäuse. Sie sollen der Aktion „HEY, ALTER!“ zugeführt werden.
„Wir wollen auch praktisch unterstützen, dass alle Schüler*innen am Lernen zu Hause teilnehmen können. Alle müssen die gleiche Chance bekommen.“, hebt Jan Fricke, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion hervor.
Laptops oder Rechner, optimalerweise inklusive Kamera und Mikrofon, am besten mit Tastatur und Maus, gerne auch Tablets. Die Rechner sollten mindestens einen 2 GHz Dual Core Prozessor und 4 GB RAM haben, alle Komponenten funktionsfähig sein. Dann sind sie für HEY, ALTER!
Wir bitten darum die Geräte in unserem Helmstedter Büro, Kleiner Wall 1 (gegenüber der Post) in der Zeit von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr abzugeben. „Zum Ende der Kalenderwoche 25 wollen wir die Rechner samt Zubehör an HEY, ALTER! übergeben. Handeln und nicht nur reden, das ist unsere Devise.“, schließt Jan Fricke ab.
Die zur Verfügung gestellten Rechner sollten möglichst datenfrei sein. Unabhängig davon werden sämtliche Speicher von HEY, ALTER! neutralisiert und somit alle Daten zertifiziert gelöscht. Anschließend wird das Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser und LibreOffice installiert. Nach erfolgreichem Testlauf erhält der Rechner den HEY, ALTER!-Stempel und geht in die Verteilung an die Schülerinnen und Schüler. Die Rechner werden dazu an die Schulen geliefert, die dafür gemeinsam mit den Elternvertretungen zuständig sind.
„Gerade aus der Sicht des Digitalisierungssprechers der SPD Landtagsfraktion ist „Hey, Alter!“ ein Projekt, das Teilhabe am Lernen zu Hause und der einhergehenden Digitalisierung der Schulen unterstützt.“, meint der Helmstedter Landtagsabgeordnete Jörn Domeier.