Bilanz: Einzelhandel / Innenstadt

Das Einzelhandelskonzept aus dem Jahr 2011 stellt eine gute Grundlage für die Ent­wicklung des Einzelhandels dar. Nach 8 Jahren wird es nunmehr fortge­schrieben. Der Rat der Stadt hat dies in seiner letzten Sitzung in 2018 auf Antrag der SPD/Grü­nen/Weihe-Gruppe beschlossen.

Wie geht es mit der Innenstadt weiter? Dies ist eine zentrale Frage der nächsten Jahre. Die Erarbeitung eines „Konzeptes für den Bereich Lutter-Quelle, Dom, Domumfeld, Innenstadt“ durch die Planungsgemeinschaft Dr. Klauser, Berlin, wurde auf den Weg gebracht und hat unter großer und engagierter Bürgerbeteili­gung be­gonnen. Er wird sich auch der Frage widmen, wie die Innenstadt in 10 bzw. 20 Jah­ren aussehen soll. Es ist wichtig, dass hier alle Beteiligten weiterhin eingebunden werden.

Ein Leerstandsmanagement für die Innenstadt ist auf der Internetseite der Stadt ein­gerich­tet worden, so dass nun jede / jeder Interessierte seine Immobilie unentgelt­lich be­schreiben und anbieten kann. Der LIDL-Neubau mit Fachmarkt­zentrum im Bereich „Fischersteg“ ist in vollem Gange und sichert so die Versor­gung von „Kö­nigslutter Nord“. Im E-Center stehen Investitionen in Millionenhöhe an. Für das „ehemaliges dänisches Bettenlager“ ist eine Nachnutzung mit KIK und ABC Schuhe geplant.

Der angedachte Neubau von ALDI gegenüber der TSG-Halle konnte nicht reali­siert werden, da vom Investor eine denkmalschutzrechtliche Forderung des Land­kreises Helmstedt nicht erfüllt wurde. Mit der o. g. Fortschreibung des Einzelhandels­konzep­tes soll nunmehr eine Entwicklung am alten Standort an der „Rottorfer Straße“ er­möglicht werden.