Fest steht, im Jahr 2011 standen u. a. folgende Gewerbeimmobilien leer: Maribo und die alte Stuhlfabrik an der Braunschweiger Straße, die Schuberthelme-Halle auf dem ehemaligen Rotogelände.
2019: Dank der Unterstützung der Verwaltung sind all diese Gewerbeimmobilien belegt. In der Braunschweiger Straße hat die Elmbau ihre Heimat gefunden. Die FIBAV, ein Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern, hat eine Standortgarantie für Königslutter abgegeben. Der Büroneubau ist in vollem Gange. Die alte Stuhlfabrik ist durch Saatzucht Strube belegt.
Auf dem ehemaligen Rotogelände konnte sich die Lavie Reha gGmbH durch den Ausbau bestehender Räume, dem Neubau eines Freizeitcenters mit Bolderwand und dem Neubau eines Hauses für Wohngruppen weiterentwickeln. Das Ausbildungszentrum von Elmbau hat auf dem Gelände auch seine Heimat gefunden. Die Hallen sind langfristig verpachtet. Ein Wohnblock mit Mietswohnungen steht bereits, ein zweiter ist in Planung. Die Zusammenarbeit mit der Streiff Holding stellt sich sehr positiv für die Stadt dar.
Im Gewerbegebiet Fischersteg haben die Malteser, eine Autowerkstatt und der Borsumer Hähnchengrill eine neue Heimat gefunden.
Im Gewerbegebiet Ochsendorf konnten Ullrichs Autokrane, ein Spielcasino und ganz wichtig, die Firma AUNDE GmbH mit ca. 100 Arbeitsplätzen angesiedelt werden. Damit sind dort die städtischen Flächen verkauft. Für weitere Ansiedlungen laufen Gespräche mit den privaten Eigentümern und interessierten Investoren.
Gemeinsame Wirtschaftsförderung mit dem Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen:
Im Jahr 2018 ist es endlich gelungen, eine gemeinsame Wirtschaftsentwicklung mit dem Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen auf den Weg zu bringen. Als Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten habe ich in der entsprechenden Arbeitsgruppe mitgewirkt und die nun beschlossenen Kooperationsvereinbarung mit vorbreitet. In 2019 erfolgen nun die nächsten Schritte (Einstellung von Personal und Aufnahme der Arbeiten).