Die Stadtwerke Königslutter GmbH nahm in den letzten Jahren eine gute Entwicklung und trägt jeweils mit einem guten Jahresergebnis zur Entwicklung der Stadt bei. Sie betreiben u. a. ein Blockheizkraftwerk im FGH Königslutter und Photovoltaikanlagen am DGH Ochsendorf und Rhode.
Im Jahr 2012 wurde vom Rat der Stadt nach breiter Öffentlichkeitsbeteiligung ein neues Wasserversorgungskonzept beschlossen, welches in 2014 umgesetzt wurde. Aktuell wird intensiv an der Versorgung mit weichem Wasser für die Kernstadt und Lauingen gearbeitet. Die technischen Verfahren müssen kombiniert und ein genehmigungsfähiges Konzept aufgestellt werden.
Das Frei- und Hallenbad „Lutterwelle“ ist Bestandteil der Stadtwerke. Die in 2013 erfolgte Diskussion um den Fortbestand hat dazu geführt, dass das Bad für die Zukunft positiv aufgestellt ist. Einen starken Anteil hieran trägt der Förderverein Lutterwelle, der gegründet worden ist und durch äußerst vielfältige Unterstützung, insbesondere aber durch das zur Verfügung stellen der vorgeschriebenen Schwimm-Aufsichten zur positiven Entwicklung beiträgt.
Stadtwerke Elm Lappwald GmbH
Die in 2011 zusammen mit der Samtgemeinde Nord-Elm und der Gemeinde Mariental gegründeten Stadtwerke haben Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Vertrieb von Strom und Gas bietet der Bevölkerung eine gute Alternative. Die Übernahme des Gasnetzes der Samtgemeinde Nord-Elm sowie die aktuell laufende Übernahme des Stromnetzes von der AVACON bringen der Gesellschaft eine gute Existenzgrundlage. Insbesondere das Bürgerbüro in Königslutter ist ein deutlicher Gewinn für die Bevölkerung.