Die positive Entwicklung der letzten Jahre ist fortzuführen. Hierzu sind die Gewerbegebiete in der Kernstadt (Fischersteg und Braunschweiger Straße) zu vergrößern.
Im Gewerbegebiet in Ochsendorf wurden die städtischen Flächen verkauft. Die Ansiedlungen von Ullrichs Autokran (jetzt Elm Tours), einem Spielcasino und, ganz wichtig, der Aunde GmbH, ein weltweit tätiges Unternehmen, sind tolle Erfolge. Gespräche mit den privaten Eigentümern über weitere Entwicklungen in diesem Gebiet stehen an.
Nachdem die landwirtschaftliche Betroffenheitsanalyse seit Ende 2018 vorliegt, ist diese zusammen mit der Stadt Wolfsburg auszuwerten und hierauf die Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt abzustimmen.
Erste Gespräche zu einem gemeinsamen Gewerbegebiet an der A 2 und A 39 mit den Gemeinden Lehre und Cremlingen, dem Landkreis Helmstedt und den Städten Braunschwieg und Wolfsburg haben stattgefunden. Hier befinden wir uns ganz am Anfang und diese Entwicklung ist mit den anderen Vorhaben in der Stadt zu gegebener Zeit abzustimmen. Das Ziel, eine gemeinsame Entwicklung vorzunehmen, steht im Vordergrund.
Die aktuell entwickelte Möglichkeit, freie Gewerbeflächen oder Grundstücke auf der Internetseite der Stadt zu bewerben, ist mit den Beteiligten auszubauen. Die gute Zusammenarbeit mit den Wirtschaftakteuren ist fortzusetzen.
In 2019 wird es darauf ankommen, die „gemeinsame Wirtschaftsentwicklung mit dem Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen“ mit Leben zu erfüllen und die ersten Schritte in diese Richtung gemeinsam zu gehen. Als Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis habe ich an der Erarbeitung der Kooperationsvereinbarung mitgewirkt. Die Gründung einer GmbH & Co KG nach Auslaufen der Förderung des HRM bleibt das Ziel.