Ich spreche mich weiterhin für unsere dezentrale Struktur der Kindertagesstätten mit ihren Standorten in der Kernstadt und den Ortschaften aus. Der Neubau einer 5- gruppigen Einrichtung in der Nähe des Friedhofes Helmstedter Straße, der Anbau am Kindergarten Beienrode und zu gegebener Zeit der Anbau einer Krippengruppe und einer Kindergartengruppe bei der TSG Königslutter werden als nächste Maßnahmen geplant und umgesetzt. Danach werden wir die Entwicklung der Platzsituation in den Kindertagesstätteneinrichtungen am jeweiligen Bedarf auszurichten.
Ich spreche mich ausdrücklich für den Erhalt der städtischen Einrichtungen und gegen eine Abgabe an private Dritte aus. Dies führt nach meiner Meinung zu Kostensteigerungen und dem Verlust von Steuermöglichkeiten bei diesem Zukunftsthema. Die derzeitigen Kooperationen mit der BIK, der TSG Königslutter und der ev. – luth. Kirche sind von vertrauensvoller guter Zusammenarbeit geprägt und werden daher fortgesetzt.
Bleibt anzumerken, dass die derzeitigen, meist ganztägigen Öffnungszeiten im Bedarfsfall den weiteren Entwicklungen der nächsten Jahre anzupassen sind. Sobald landesseitig die Voraussetzungen geschaffen worden sind, sind die im Stellenplan 2019 aufgenommenen Ausbildungsplätze zu besetzen.